Die Geschichte der Autobahntrasse A3 |
||||
|
||||
Entsprechend dem Projektierungs- plan hätte die Trasse der Reichs- autobahn nach Regensburg vom Autobahnkreuz Nürnberg aus zu- nächst direkt in östliche Richtung verlaufen sollen. Der Aufstieg auf die Hochebene der fränkischen Alb wäre dann an den Südflanken des Moritzberges und des Nonnen- berges erfolgt. An verschiedenen, örtlich nicht zusammenhängenden Geländeabschnitten wurde 1939 mit ersten Trassierungsarbeiten begonnen. Während des zweiten Weltkriegs wurden diese Arbeiten dann eingestellt.
Beim späteren Ausbau der Bundes- autobahn A3 wurde die projektierte Trassenführung der Reichautobahn weitgehend verworfen. Für den bau- technisch schwierigen Albaufstieg wurde nun eine weiter südlich ge- legene Variante (nördlich der Stadt Neumarkt) realisiert. |
||||
Albvorland.de > Geschichte > Autobahntrasse A3 Quellenverzeichnis |