Der Luftangriff auf Nürnberg im März 1944

In der Nacht vom 30. auf den 31. März

1944 unternahmen britische Bomber-

streitkräfte einen Großangriff auf die

Stadt Nürnberg. Obwohl an diesem

Angriff nur etwa 800 schwere Bomber

beteiligt waren, war es dem dabei

verwendeten Angriffsmuster nach ein

klassischer "thousand bomber raid",

ein Tausend-Bomber-Angriff. Derartige

Massenangriffe sollten sowohl die

deutsche Luftverteidigung, als auch

die zivilen Hilfskräfte am Boden so

weit wie möglich überfordern. Damit

konnte zum einen die Abschußquote

bei der Bomberflotte verringert, zum

anderen das Zerstörungswerk am

Boden maximiert werden. Der erste

Einsatz dieser Art hatte im Mai 1942

der Stadt Köln gegolten. Auch beim

Angriff vom 30./31. März 1944 spielte

Köln eine wichtige Rolle. Wie viele

andere Städte oder Militärflugplätze

war es in dieser Nacht das Ziel eines

Täuschungsmanövers, mit dem vom

Hauptangriff abgelenkt werden sollte.


Albvorland.de > Geschichte > Luftangriff                                                                          Quellenverzeichnis